Einbindung von Eltern in aktive Prozesse Gestaltung von Veranstaltungen Verständnis und Vertrauen entwickeln Raum für Erfahrungsaustausch Ziel: Partizipative Zusammenarbeiten... Weiterlesen
Erziehungsstile und deren Wirkung im Vergleich Reflexion von eigenen Erfahrungen Einfluss von Kultur und Gesellschaft Einbindung von Kindern in den... Weiterlesen
Grundlagen Diversität und Vielfalt (die Vielfalt an Unterschiedlichkeit von Menschen anzuerkennen, bzw. die Gleichwertigkeit von Verschiedenheit und Andersartigkeit als ganzheitliche... Weiterlesen
Die erste Projektphase best, und damit eine langjährige Zusammenarbeit mit der Stadt Osterholz-Scharmbeck, endet mit Ablauf des 31.08.2024. Wir möchten den Abschluss gern gemeinsam mit euch beim Thema "Resilienz" feiern, am 28.8.24 in der Mensa im Medienhaus. Um Anmeldung wird gebeten.
Wir freuen uns mit euch ein letztes Mal zu feiern. Für mehr Informationen klickt auf die Veranstaltung.
Eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit allen Eltern einzugehen, gehört ebenso zum Auf-gabenfeld einer pädagogischen Fachkraft, wie die Kinder in ihrerEntwicklung... Weiterlesen
Digitale Medien gehören zum Lebensalltag von Kindern und können vielfältig und nützlich eingesetzt werden, bergen aber auch einige Risiken. Sicherheitseinstellungen... Weiterlesen
Digitale Medien gehören zum Lebensalltag von Kindern und können vielfältig und nützlich eingesetzt werden, bergen aber auch einige Risiken. Sicherheitseinstellungen... Weiterlesen
Beziehungsarbeit ist die Basis für all diejenigen, die mit Menschen arbeiten. Dafür braucht es ein Vertrauensverhältnis zwischen der Fachkraft und... Weiterlesen
Workshop für pädagogische Fachkräfte in Kitas Was heißt Nachhaltigkeit in der Kita? Wie erkläre ich Nachhaltigkeit kindgerecht? Was machen wir... Weiterlesen