best

Das Projekt „Bildungseinrichtungen stärken durch Vielfalt und Teilhabe (best)“ wurde seitens ABÖE e.V. initiiert und wird in der Projektlaufzeit vom 01.03.2023 bis zum 31.08.2024 durch den Europäichen Sozialfonds gefördert. ABÖE arbeitet als Projektträger in Kooperation mit der Gemeinde Schwanewede, der VHS Osterholz-Scharmbeck Hambergen Schwanewede und der Stadt Osterholz-Scharmbeck und setzt das Projekt praktisch um. Das Projekt best hat zum Ziel, allen Kindern unabhängig von ihrer Herkunft und anderen sozialen sowie individuellen Hintergründen den Zugang zu Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe zu sichern. Dafür setzt das Projekt bereits in der frühkindlichen Bildung ab dem Elementarbereich an. Es zielt darauf ab, möglichst alle Kinder und Jugendlichen sowie ihre Eltern in den gesamten Bildungsprozess von der Kita in die Schule einzubeziehen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darin, die soziale und kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen zu fördern und damit einen wichtigen Beitrag für die Erhöhung der Chancengleichheit zu leisten. Erreicht werden soll dieses Ziel u.a. durch Weiterbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte in Kita und Schule, denn sie geben ihr Wissen frühzeitig an die Kinder, agieren als Vorbilder und bilden so eine Grundlage für eine weitreichend inklusive Haltung. Ein weiteres Ziel besteht darin, ein lokales Inklusions-Netzwerk in der Gemeinde Schwanewede auf- und auszubauen.

Alle Angebote im Rahmen des Projektes best sind kostenfrei nutzbar.

Unsere Angebote im Projekt best sind:

  • Beratung sowie Weiterbildung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen für Erwachsene, die am Bildungsprozess von Kindern und Jugendlichen interessiert und beteiligt sind
  • Informationsveranstaltungen, Inhouseschulungen, Workshops und Lehrgänge für pädagogische Fachkräfte und Eltern (kostenfrei)
  • einrichtungsübergreifende Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften als Prozessbegleiter*innen (feste Prozessgruppe „Inklusion als Schlüssel für Teilhabe – Kitas auf dem Weg“)
  • Förderung lebenslangen Lernens

Eine aktuelle Übersicht über die kommenden Veranstaltungen erhalten Sie unter Veranstaltungen. Um eine Anmeldung bis 1 Woche vor einer Veranstaltung mit dem Formular Anmeldung best wird gebeten.

Ansprechpartnerinnen im Projekt sind:

Kerstin Purnhagen: kerstin.purnhagen(at)aboee.de

Projektbüro Ritterhude
Riesstr. 72
27721 Ritterhude

Telefon: 04292 – 819 6002
Telefax: 04292 – 819 6004
Mobil:    01573 – 5619 438

Jesmmy Gemio: jesmmy.gemio(at)vhs-ohz.de

Projektbüro Osterholz-Scharmbeck
Lange Straße 28
27711 Osterholz-Scharmbeck

Telefom: 04791 – 962325