Medienhaus am Campus
Am Barkhof 10 a, Osterholz-Scharmbeck
Die erste Projektphase best, und damit eine langjährige Zusammenarbeit mit der Stadt Osterholz-Scharmbeck, endet mit Ablauf des 31.08.2024. Wir möchten den Abschluss gern gemeinsam mit euch beim Thema "Resilienz" feiern, am 28.8.24 in der Mensa im Medienhaus. Um Anmeldung wird gebeten.
Das Projekt stellt junge Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und ihr Selbstbestimmungsrecht sowie ihre Eigenmotivation, unabhängig von ihren Beeinträchtigungen, in den Vordergrund. Es entwickelt für jede teilnehmende Person auf der Basis eigener Wünsche eine Berufsperspektive. Um dieses zu erreichen, unterstützen die Beschäftigten Projektmitarbeitenden die Teilnehmenden.
Diese Veranstaltung informiert über die Ziele des Projekts, sie zeigt auf, für wen das Projekt geeignet ist bzw. wer teilnehmen kann und stellt die Bedingungen einer Teilnahme vor.
Eine Anmeldung bis zum 15.10.2024 ist erwünscht: kontakt@adea-bremen.de
Das Projekt stellt junge Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und ihr Selbstbestimmungsrecht sowie ihre Eigenmotivation, unabhängig von ihren Beeinträchtigungen, in den Vordergrund. Es entwickelt für jede teilnehmende Person auf der Basis eigener Wünsche eine Berufsperspektive. Um dieses zu erreichen, unterstützen die Beschäftigten Projektmitarbeitenden die Teilnehmenden.
Diese Veranstaltung dient der Information, für wen das Projekt geeignet ist bzw. teilnehmen kann und stellt die Bedingungen einer Teilnahme vor. Eine Anmeldung unter kontakt@adea-bremen.de ist bis zum 6.11.2024 erwünscht.
Rathaus Hambergen
Bremer Str. 2, Hambergen, Germany
Erziehungsstile und deren Wirkung im Vergleich Reflexion von eigenen Erfahrungen Einfluss von Kultur und Gesellschaft Einbindung von Kindern in den Erziehungsprozess Ziel: Unterschiedliche Stile der Erziehung kennenlernen und Verständnis... Weiterlesen
Kennenlernen und Auffrischen der Kenntnisse über Kommunikationsmodelle und deren praktische Anwendung. Systemische Modelle der Kommunikation (Watzlawick, Birkenbihl usw.) Neurobiologische Erkenntnisse (Adultismus, Die Macht der Worte) Ziel: Grundlagen der Kommunikation,... Weiterlesen
Rathaus Hambergen
Bremer Str. 2, Hambergen, Germany
Einbindung von Eltern in aktive Prozesse Gestaltung von Veranstaltungen Verständnis und Vertrauen entwickeln Raum für Erfahrungsaustausch Ziel: Partizipative Zusammenarbeiten zwischen Fachkräften und Eltern erleichtern. Dadurch werden Eltern zur aktiven... Weiterlesen
Grundlagen professioneller (inklusiver) Haltung, Handlung und Sprache Wertehaltungen als handlungsleitende Orientierung verstehen Radikaler Respekt und Responsivität als Basis für gelingende Kommunikation Eigene Ressourcen und Kompetenzen bestimmen Ziel: Dialogprozesse als Orte... Weiterlesen
Rathaus Hambergen
Bremer Str. 2, Hambergen, Germany
Bedeutung von Nähe und Distanz im Umgang mit Eltern Erfahrungen austauschen Grenzen reflektieren Vertrauensvolle Atmosphäre schaffen Ziel: Verständnis für das richtige Maß an Nähe und Distanz entwickeln. Förderung eines... Weiterlesen
Grundlagen der gewaltfreien und wertschätzenden Kommunikation Unterschied Beobachtung - Bewertung Gefühl? Bedürfnis? Was steckt dahinter? Eigene Bedürfnisse erkennen und wertschätzend formulieren lernen Ziel: Ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe, Zufriedenheit... Weiterlesen