Projekt LINES VI: „Resilienz bzw. Widerstandskraft im pädagogischen Alltag“
Resilienz-Training, Grundlagen und praktische Übungen
Resilienz-Training, Grundlagen und praktische Übungen
Resilienz-Training. Aufbauworkshop Modul 2: Arbeiten mit den Resilienzfaktoren Akzeptieren und Verantwortung übernehmen.
Resilienz-Training – Widerstandskraft im pädagogischen Alltag aufbauen Modul 1 Grundlagen der Resilienz. Arbeiten mit den beiden Resilienzfaktoren Optimismus und Lösungsorientierung.
Lernen Sie Stress abzubauen und im Alltag resilient zu werden
Lernen Sie erste Schritte Stress entgegenzutreten
Resilienz ist die Kompetenz, Stresseinladungen auch mal auszuschlagen. Sie ist unser innerer Schutzschuld, unser mentales Immunsystem.
Lernen Sie mit den täglichen Anforderungen des Alltags besser umzugehen.