Montagshäppchen (zweiteilig): „Raus aus dem Hamsterrad – Resilienz im pädagogischen Alltag“
Techniken lernen, um dem pädagogischen Alltag die Stirn zu bieten.
Techniken lernen, um dem pädagogischen Alltag die Stirn zu bieten.
Techniken lernen, um dem pädagogischen Alltag die Stirn zu bieten.
Workshop für pädagogische Fachkräfte in Kita und Krippe. Viele Kindergartenkinder leiden heute unter Stress und/oder mangelnder Bewegung. Die Gründe sind... Weiterlesen
Workshop für Mitarbeiter:innen in Kindertagesstätten. Was tun, wenn die Kinder heute außer Rand und Band sind, das nächste Bastelprojekt noch... Weiterlesen
Resilienz-Training, Grundlagen und praktische Übungen
Resilienz-Training. Aufbauworkshop Modul 2: Arbeiten mit den Resilienzfaktoren Akzeptieren und Verantwortung übernehmen.
Resilienz-Training – Widerstandskraft im pädagogischen Alltag aufbauen Modul 1 Grundlagen der Resilienz. Arbeiten mit den beiden Resilienzfaktoren Optimismus und Lösungsorientierung.
Lernen Sie Stress abzubauen und im Alltag resilient zu werden
Lernen Sie erste Schritte Stress entgegenzutreten
Resilienz ist die Kompetenz, Stresseinladungen auch mal auszuschlagen. Sie ist unser innerer Schutzschuld, unser mentales Immunsystem.