Werte und Vorurteile diskutieren und reflektieren Auswirkungen von Vorurteilen vorstellen Strategien zur Förderung einer vorurteilsbewussten Haltung entwickeln Ziel: Sensibilisierung gegenüber gesellschaftlichen und eigenen Vorurteilen. Die Teilnehmenden werden ermutigt, eine offene Haltung gegenüber unterschiedlichen Werten im Umgang mit Eltern im Kitaalltag zu erlernen. Anmeldeschluss: 17.06.2025
Grundlagen Diversität und Vielfalt (die Vielfalt an Unterschiedlichkeit von Menschen anzuerkennen, bzw. die Gleichwertigkeit von Verschiedenheit und Andersartigkeit als ganzheitliche Haltung) Einfluss eigener Normalitätsvorstellungen und Vorurteile sowie Stereotype Aufzeigen von Möglichkeiten der diversitätsbewussten Kommunikation (gezielte Auseinandersetzung und Sensibilisierung) Ziel: eigene Sensibilisierung, Vermeidung von Diskriminierung, Steigerung der Chancengleichheit und Teilhabegerechtigkeit Anmeldeschluss: 28.05.2025
Bedeutung von Nähe und Distanz im Umgang mit Eltern Erfahrungen austauschen Grenzen reflektieren Vertrauensvolle Atmosphäre schaffen Ziel: Verständnis für das richtige Maß an Nähe und Distanz entwickeln. Förderung eines respektvollen und wertschätzenden Umgangs bei internen und externen Gesprächen. Anmeldeschluss: 06.05.2025