Grundlagen professioneller (inklusiver) Haltung, Handlung und Sprache Wertehaltungen als handlungsleitende Orientierung verstehen Radikaler Respekt und Responsivität als Basis für gelingende Kommunikation Eigene Ressourcen und Kompetenzen bestimmen Ziel: Dialogprozesse als Orte der Begegnung und des Austausches gestalten, beziehungsfördernde Kommunikation stärken, Vertrauen aufbauen und Selbstreflexion anregen Anmeldeschluss: 23.04.2025
Bedeutung von Nähe und Distanz im Umgang mit Eltern Erfahrungen austauschen Grenzen reflektieren Vertrauensvolle Atmosphäre schaffen Ziel: Verständnis für das richtige Maß an Nähe und Distanz entwickeln. Förderung eines respektvollen und wertschätzenden Umgangs bei internen und externen Gesprächen. Anmeldeschluss: 06.05.2025
Grundlagen der gewaltfreien und wertschätzenden Kommunikation Unterschied Beobachtung - Bewertung Gefühl? Bedürfnis? Was steckt dahinter? Eigene Bedürfnisse erkennen und wertschätzend formulieren lernen Ziel: Ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe, Zufriedenheit und Sinnerfüllung gestalten lernen. Wertschätzende Kommunikation ist eine Sprache die verbindet, die Beziehungen so gestaltet, dass jeder davon profitiert. Anmeldeschluss: 21.05.2025