Das vierte Modul befasst sich u.a. mit den Grundlagen Diversität und Vielfalt, mit dem Einfluss eigener Normalitätsvorstellungen und Vorurteile sowie Stereotype sowie dem Aufzeigen von Möglichkeiten der diversitätsbewussten Kommunikation. Das Ziel besteht in der eigenen Sensibilisierung, Vermeidung von Diskriminierung, Steigerung der Chancengleichheit und Teilhabegerechtigkeit.
Anmeldeschluss: 07. November 2023 unter projekt.best@aboee.de
Das dritte Modul befasst sich mit den Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation, mit dem Unterschied Beobachtung - Bewertung, Gefühl? Bedürfnis? Was steckt dahinter? und damit, eigene Bedürfnisse zu erkennen und wertschätzend formulieren zu lernen. Das Ziel besteht darin, ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe, Zufriedenheit und Sinnerfüllung gestalten zu lernen. Wertschätzende Kommunikation ist eine Sprache die verbindet, die Beziehungen so gestaltet, dass jeder davon profitiert.
Anmeldeschluss ist der 15. November 2023 unter projekt.best@aboee.de
Dieser Workshop richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher in Kindertagesstätten. Neben der Vermittlung von Grundlagen der Inklusion wird der Schwerpunkt auf praktischen Workshopanteilen liegen.
Anmeldeschluss ist der 16.11.2023, bitte eine eMail an projekt.best@aboee.de senden.
Dieser Fachtag ist dem Thema Partizipation und Teilhabe aller Kinder und Teams in Kindertageseinrichtungen gewidmet und richtet sich an Erziehende in Kindertageseinrichtungen. Die Teilnehmendenanzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist notwendig. Der Anmeldeschluss ist der 22.11.23 - bitte senden Sie uns eine eMail an projekt.best@aboee.de, wir werden Ihnen die notwendigen Unterlagen gern zusenden. Die Plätze werden nach Eingang vergeben; bei Bedarf wird eine Warteliste geführt.